Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergKarlsruhe
Objekt 359

Schloss Karlsruhe

Stadtkreis Karlsruhe

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Karlsruhe vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Karlsruhe, umgangssprachlich häufig auch einfach als das Karlsruher Schloss bezeichnet, wurde im Jahr 1715 errichtet. Von Anfang an diente es bis zum Ende der deutschen Monarchie den Markgrafen und Grossherzögen von Baden als Residenzschloss. Ursprünglich vor allem aus Holz errichtet, war schon dreissig Jahre nach seiner Errichtung eine umfangreiche Sanierung notwendig. Dabei wurden die Holzkonstruktionen durch stabileren Stein ersetzt. Vor allem unter der Regierung des Markgrafen Karl Friedrich wurde das Schloss bis 1770 umfassend umgebaut. Unter anderem wurden grössere Fenster und Türen eingebaut. Außerdem wurden zwischen dem Mittelbau und den Seitenflügeln von Schloss Karlsruhe zwei Pavillons errichtet.

Mit der Abdankung des letzten Monarchen von Baden im Jahr 1918 ging Schloss Karlsruhe in den Besitz des Landes Baden über. Es richtete hier nur ein Jahr später das Badische Landesmuseum ein. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss mehrmals bombardiert und brannte in Folge dessen schließlich vollständig aus. Zehn Jahre dauerte es, ehe man mit dem Wiederaufbau begann. Noch einmal zehn Jahre dauerte es, bis das Schloss wieder stand. Heute wird Schloss Karlsruhe nicht nur als Museum genutzt. Auch das Bundesverfassungsgericht ist teilweise in den Räumlichkeiten des Schlosses untergebracht. Park und Gebäude können heute besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Nördlicher Schwarzwald
- Region Karlsruhe
- Baden-Württemberg

- Rad- und Wanderwege am Schloss Karlsruhe:
- Rheintal-Radweg
- Paneuropa-Radweg
- Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
- Veloroute Rhein
- Badischer Weinradweg
- Pamina-Radweg Lautertal
- Karlsruher Grat (Startpunkt in der Region, nicht direkt am Schloss)
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Schwarzwald-Nordrandweg (Westweg, Zubringer ab Karlsruhe)
- Naturpark-Wanderweg (Zubringer ab Karlsruhe)
- Jakobsweg (Etappe durch Karlsruhe)
- Rundweg Schlossgarten Karlsruhe

2025-05-24 10:12 Uhr